Action Day für alle

Getting your Trinity Audio player ready...

Ende Juni verwandelten sich die Gänge der SRH Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd in einen lebendigen Erlebnisparcours: Ob Rollstuhlhindernisstrecke, Torwandschießen, Trommelworkshops oder viele weitere Mitmachaktionen – beim „Action Day“ war für alle etwas dabei. Das Praxis-Highlight, organisiert von der SRH Schulen GmbH und dem Kinderzentrum Maulbronn im Rahmen des internationalen Weltkongresses IAACD/EACD 2025, setzte ganz auf gemeinsames Erleben, aktives Mitmachen und lebendigen Austausch.

Unter dem Motto „Developing Networks – Networks for Development“ kamen rund 200 Besucher und Besucherinnen aus dem In- und Ausland zusammen, um sich mit innovativen Ideen rund um das Leben mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen nicht nur theoretisch, sondern hautnah auseinanderzusetzen. Familien, Fachkräfte, Kinder und Jugendliche fanden hier gleichermaßen ihren Platz – sei es beim Rolli-Parcours, beim inklusiven Musikworkshop oder beim Ausprobieren neuester Assistenztechnologien.

Den stimmungsvollen Auftakt gestaltete die hauseigene Schulband „Dorns Röschen“, deren mitreißender Auftritt das Publikum sofort begeisterte. Im Anschluss begrüßten Heike Trabold, Gesamtleitung der Bereiche Sozialpädagogik und Psychologie an der SRH Stephen-Hawking-Schule, sowie Anke Immesberger vom Kooperationspartner Kinderzentrum Maulbronn die Gäste herzlich und führten gemeinsam durch das bunte Tagesprogramm.

Auch Dr. Sebastian Schröder, leitender ärztlicher Direktor des Kinderzentrums Maulbronn sowie Programmverantwortlicher des IAACD/EACD 2025, war gemeinsam mit Professor Dr. Rainer Blank, Präsident des IAACD/EACD 2025, sowie Kongress-Vizepräsidentin Professorin Dr. Roslyn N. Boyd vor Ort und richtete einige Worte an die Teilnehmenden. So zeigte sich Schröder beeindruckt vom Engagement der Ausrichtenden und freute sich darüber, dass der Action Day einen ebenso erlebnisreichen wie würdigen Abschluss eines erfolgreichen Weltkongresses bildete.

Ausgestattet mit einer Stempelkarte machten sich anschließend Kinder, Jugendliche und Er-wachsene auf den Weg, die zahlreichen Stationen zu erkunden. Wer mitmachte, erhielt an jeder Station einen Stempel – am Ende wurden alle Teilnehmenden unabhängig von der Punktzahl mit einer Medaille belohnt. So wurde die SRH Stephen-Hawking-Schule auf spielerische Weise entdeckt und ein erlebnisreicher Tag voller Freude und Inklusion erlebt. „Heute ist ein echter Tag des Zusammenhalts. Alle können sich ausprobieren und entdecken, was alles in ihnen steckt“, so die Elternbeiratsvorsitzende Melanie Winter am Rande des Events.

Neben den Mitmachaktionen sorgten verschiedene Showeinlagen für große Begeisterung: Darunter Para-Tischtennis, Rollstuhlbasketball mit der Heidelberger SGK Rolling Chocolate sowie Fußball für kleinwüchsige Menschen mit Spieler und Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaften der Männer und Frauen. Ein besonderes Highlight für Jung und Alt bildete die Zaubershow von Zauberkünstler Maximus, der das Publikum mit seinen Tricks in Staunen versetzte.

Der Action Day war ein Tag der Bewegung – körperlich, geistig und emotional. Im Mittelpunkt standen nicht Einschränkungen, sondern Fähigkeiten: Alle konnten mitmachen, Neues ausprobieren, eigene Stärken entdecken und gemeinsam aktiv sein. Ob beim Sport, an den Mitmachstationen oder in den kreativen Workshops – dieser Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel möglich ist, wenn Vielfalt nicht als Hürde, sondern als Chance begriffen wird.

Vorheriger Artikel

Weitere Artikel

Letzte Beiträge