12. Nachsorgekongress – Vernetzt: Denken und Arbeiten

Am 1. und 2. März 2018 veranstaltet die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung unter dem Motto Vernetzt: Denken und Arbeiten den 12. Nachsorgekongress im Universitätsklinikum in Frankfurt. Der Kongress richtet sich vor allem an betroffene Menschen mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige, Praktiker der ambulanten und stationären Nachsorge, Therapeuten, Sozialarbeiter, Betriebs- und Werksärzte, Neurowissenschaftler, Vertreter von Sozialverbänden, Sozialleistungsträger sowie der Gesundheitspolitik.

Im Rahmenprogramm finden sich interessante Vorträge, Diskussionsforen, Workshops und Fachausstellungen.

www.nachsorgekongress.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge