12. Nachsorgekongress

Durch die Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst wird der nächste Nachsorgekongress der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung am 1. und 2. März 2018 im Universitätsklinikum Frankfurt stattfinden. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus 2017 werden das Bundesweite Netzwerk – Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, die Arbeitsgemeinschaft Werkstätten für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (AG WfMeH) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnen für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (BAG Wohnen MeH) neben Diskussionsforen auch beim 12. Nachsorgekongress wieder interaktive Workshops anbieten. Außerdem werden erstmalig die Themen Inklusion und Teilhabe durch Sport sowie Soziotherapie mit Bezug auf erworbene Hinrschädigungen aufgegriffen.

www.nachsorgekongress.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge