24. Neurokolloquium

Die Klinik und Hochschulambulanz für Neurologie Charité – Universitätsmedizin lädt am 17. Februar 2018 zum 24. Neurokolloquium im Charité Campus Virchow-Klinikum nach Berlin ein. Dieses Jahr wird es wieder hochinteressante und aktuelle Themen geben: So gibt es zum Beispiel im Bereich der Motoneuronerankungen erstmals therapeutische Durchbrüche. Außerdem wird über Neues zur Therapie der Migräne, Tremor oder Schlaganfall informiert. Im Diagnostikblock soll es unter anderen um das Tourette-Syndrom wie auch zerebrale Lymphome gehen. Sehr präsent ist in den Medien das Thema „Cannabis vom Arzt“. Direktorin des Instituts für Medizinische Psychologie Christine Heim spricht über den relevanten Zusammenhang zwischen Stress und neurologischen sowie psychischen Erkrankungen.

www.neurologie.charite.de

Vorheriger Artikel50 Jahre FFH
Nächster ArtikelGemeinsam Schicksale bewältigen

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge