24. Neurokolloquium

Die Klinik und Hochschulambulanz für Neurologie Charité – Universitätsmedizin lädt am 17. Februar 2018 zum 24. Neurokolloquium im Charité Campus Virchow-Klinikum nach Berlin ein. Dieses Jahr wird es wieder hochinteressante und aktuelle Themen geben: So gibt es zum Beispiel im Bereich der Motoneuronerankungen erstmals therapeutische Durchbrüche. Außerdem wird über Neues zur Therapie der Migräne, Tremor oder Schlaganfall informiert. Im Diagnostikblock soll es unter anderen um das Tourette-Syndrom wie auch zerebrale Lymphome gehen. Sehr präsent ist in den Medien das Thema „Cannabis vom Arzt“. Direktorin des Instituts für Medizinische Psychologie Christine Heim spricht über den relevanten Zusammenhang zwischen Stress und neurologischen sowie psychischen Erkrankungen.

www.neurologie.charite.de

Vorheriger Artikel50 Jahre FFH
Nächster ArtikelGemeinsam Schicksale bewältigen

Weitere Artikel

Neuer Name für die Veldink4kids Kinderrollstühle

Die Veldink4kids Rollstühle für Kinder erhalten einen neuen Namen: kidevo. 2022 hatte Ottobock das Unternehmen Veldink4kids übernommen und so sein Portfolio um den Bereich...

Lebenshilfe tankt Energie für die Zukunft

Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg verabschiedet einen Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung und startet zur Fachkräftegewinnung die Kampagne #LebenshilfeMomente. Rund 350 Abgesandte örtlicher...

Es wird Zeit für eine attraktive und zukunftssichere Pflege

Die Übertragung von Heilkundetätigkeiten, bessere Bildung und Arbeitsbedingungen sowie politische Mitbestimmung – das fordert der Deutsche Pflegerat e.V. für die Pflege, das machte die...

Soziale Medien

Letzte Beiträge