31. Stuttgarter Kolloquium Neuroreha

Am Mittwoch, den 7. Februar 2018, findet das 31. Stuttgarter Kolloquium Neuroreha der Kliniken Schmieder in Stuttgart statt. Themeschwerpunkt ist die funktionell übende Therapie in der Neurorehabilitation. In neueren Arbeiten zur Behandlung von Aphasien im subakuten und chronischem Stadium des Schlaganfalls zeigte sich eine Wirksamkeit der Aphasietherapie, wenn diese ausreichender Intensität erfolgte. Dies bedeutet eine in der Regel tägliche und damit hochintensive Behandlung.

Zur Festigung des guten Behandlungsergebnisses, auch in der motorischen Rehabilitation, trägt ein zunehmend genutztes Eigentraining bei. Das Eigentraining sollte neben den bewährten Methoden der Einzel- und Gruppentherapie als moderner Bestandteil der multimodalen Neurorehabilitation verstanden und systematisch eingesetzt werden.

www.kliniken-schmieder.de

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge