31. Stuttgarter Kolloquium Neuroreha

Am Mittwoch, den 7. Februar 2018, findet das 31. Stuttgarter Kolloquium Neuroreha der Kliniken Schmieder in Stuttgart statt. Themeschwerpunkt ist die funktionell übende Therapie in der Neurorehabilitation. In neueren Arbeiten zur Behandlung von Aphasien im subakuten und chronischem Stadium des Schlaganfalls zeigte sich eine Wirksamkeit der Aphasietherapie, wenn diese ausreichender Intensität erfolgte. Dies bedeutet eine in der Regel tägliche und damit hochintensive Behandlung.

Zur Festigung des guten Behandlungsergebnisses, auch in der motorischen Rehabilitation, trägt ein zunehmend genutztes Eigentraining bei. Das Eigentraining sollte neben den bewährten Methoden der Einzel- und Gruppentherapie als moderner Bestandteil der multimodalen Neurorehabilitation verstanden und systematisch eingesetzt werden.

www.kliniken-schmieder.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge