4. Wachkoma-Symposium in Köln

Das Deutsche Institut für Wachkoma-Forschung lädt am 12. bis 14. September 2018 zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Phase F e.V. zum vierten Symposium „Wachkoma und andere neurologisch bedingte Bewusstseinsstörungen“ nach Köln ein.
Unter dem Titel „Wachkoma, Akutversorgung – Langzeitbetreuung“ werden hochkarätige Referenten, auch aus dem benachbarten Ausland, wichtige Neuerungen und aktuelle Erkenntnisse aus Therapie, Pflege und Behandlung von Wachkoma-Patienten vorstellen und diskutieren.
Das Tagungsprogramm greift in Seminaren Themen auf, wie zum Beispiel „Das Projekt NeuroCommTrainer im Wachkoma“, „Multiresistente Erreger im Wachkomabereich“, „Weaning bei langzeitbeatmeten Patienten (Schwerpunkt Patienten mit Bewusstseinsstörungen)“ und „Ethische Aspekte des Umgangs mit Patientenverfügungen bei Wachkoma“. Ergänzt wird das wissenschaftliche Programm durch praxisbezogene Workshops zu Lagerungssystemen, Endotrachealem Absaugen und Neurotechnologie zur Bewertung, Kommunikation und zum Training bei schwerer Hirnschädigung und Bewusstseinsstörung.

www.daswachkoma.org

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge