Behinderung geht alle an

Seit dem 1. März 2018 gibt es im Landkreis Stendal die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). Die EUTB wird in der Hallstraße 49 in Stendal angeboten und koordiniert.
Hier können Interessierte sich ehrenamtlich engagieren und praktische Erfahrungen zu Behinderung erhalten. Der dortige Teilhabeberater Dr. Carsten Rensinghoff, selbst behindert durch ein in der Kindheit erlittenes SHT, referiert am 13. Mai 2019 im Rahmen eines ICF-Seminars über das Ehrenamt. Der Vortrag mit anschließender Diskussion und gegebenenfalls Projektplanung will Behinderung gesellschaftsfähig machen (Disability Studies). Es gilt die Behinderungen, die betroffenen Menschen die Teilhabe am Leben erschweren oder unmöglich machen, aufzudecken und so zu bearbeiten, dass ihnen doch ein barrierefreies Leben in der Gesellschaft ermöglicht wird. Denn – Behinderung geht alle an.
Dr. phil. Carsten Rensinghoff
Telefon 01 57 / 50 70 50 89
Email: Carsten.Rensinghoff@malteser.org
www.malteser-magdeburg.de

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge