Daheim statt Heim!

Podiumsgäste des behindertenpolitischen Stammtisches in StendalMitte November 2019 wurde auf dem dritten behindertenpolitischen Stammtisch in der Kleinen Markthalle in Stendal der Entwurf des Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetzes – kurz RISG –  diskutiert. Einigkeit bestand über die Beibehaltung der ambulanten Intensivpflege im heimischen Umfeld. „Daheim statt Heim“ lautete hier das Motto! Auf dem Podium saßen (von links) Marco Gerling (Geschäftsführer der Vita Amare GmbH), Elke Schönfeld (Ehefrau eines intensivpflegebedürftigen Mannes), Dr. Carsten Rensinghoff (Moderator), Marcus Graubner (stellvertretender Vorsitzender im Behindertenbeirat des Lkr. Stendal und Bundesvorsitzender des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland) und (vorne) Frank Jänsch (Nutzer der ambulanten Intensivpflege).

Vorheriger ArtikelEhrenamtliche gesucht
Nächster ArtikelÜberarbeitete RISG-Fassung

Weitere Artikel

Inklusives Familienfest in Deutz

Am 17. Juni feiert der LVR den ersten „Tag der Begegnung“ nach der Corona-Pandemie – diesmal direkt an den LVR-Gebäuden am Rheinboulevard in Deutz....

Forschungspreis zu Hustentraining mit vernebeltem Capsaicin

Krankheitsbedingte Schluckstörungen können die Atemwege und den Sauerstoffaustausch des Körpers beeinträchtigen. Die Gewinner des Forschungspreises 2022 der Reha Rheinfelden haben sich mit der Behandlung...

11. Informationstag „erworbene Hirnschädigungen“

Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Henry Schramm den 11. Informationstag...

Soziale Medien

Letzte Beiträge