Das Bayerische Landesamt für Pflege nimmt Arbeit auf

Das neue Landesamt für Pflege startete letzte Woche in den Räumlichkeiten am Campus 4.0 in Amberg – das vermeldete Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml. „Ein Kernteam mit den ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird den Aufbau der Behörde organisieren. Bis Jahresende sollen bereits 50 Beschäftigte am neuen Landesamt in Amberg tätig sein“, unterstreicht die Ministerin.
Als erstes werden die Zentralabteilung und die Abteilung für das neue bayerische Landespflegegeld schrittweise aufgebaut. Übergangsweise wird das Verfahren für das Landespflegegeld vom Landesamt für Finanzen abgewickelt. Das Landespflegegeld steht Pflegebedürftigen mit Hauptwohnsitz in Bayern und ab einem Pflegegrad 2 zu und wird nicht auf die Hilfe zur Pflege angerechnet. Die Auszahlung startet im September. Das Antragsformular, mit dem das Landespflegegeld in Höhe von 1.000 Euro jährlich beantragt werden kann, steht im Internet zum Download bereit. Die Formulare sind auch erhältlich vor Ort bei den Finanzämtern, den Landratsämtern und dem Zentrum Bayern Familie Soziales. Mit einem elektronischen Personalausweis ist die Antragstellung auch online möglich.
www.landespflegegeld.bayern.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge