Der Schlaganfall-Bus kommt

Aufmerksamkeit dürfte garantiert sein, wenn am 4. Juni 2018, der sogenannte Schlaganfall-Bus auf seiner Deutschland-Tour vor der Bildungsakademie (Haus 7) auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Mitte hält. In einem amerikanischen Schulbus können sich interessierte Besucher von 10 bis 16 Uhr über das Thema Schlaganfall informieren, ihre Halsschlagader per Ultraschall untersuchen, ihren Blutdruck und Blutzuckerspiegel messen und sich wichtige Ernährungstipps geben lassen. Mit dem Team der Neurologie-Klinik am Klinikum Bremen-Mitte um Chefarzt Prof. Dr. Andreas Kastrup stehen Experten bereit, um Fragen zu beantworten.
Die Kampagne Schlaganfall-Bus, initiiert vom Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim, soll über Ursachen, Risikofaktoren und Vorsorgemöglichkeiten aufklären, denn nach Expertenmeinungen ließen sich 50 und 70 Prozent aller Schlaganfälle durch gezielte Vorsorge und einen gesunden Lebensstil verhindern.
Weitere Stationen des Schlaganfall-Busses in den nächsten Wochen: 1. Juni – Heidekreisklinikum Soltau; 2. Juni – Kapuzinerplanken Mannheim; 4. Juni – Rheingalerie Ludwigshafen; 6. Juni – NordwestKrankenhaus Sanderbusch Sande; 8. Juni – Am Stadtgarten Emden und Unterer Markt Würzburg; 9. Juni – Staelcher Hof Rheine/Ibbenbüren; 11. Juni Parkplaz Modewelt Pecht in Bad Neustadt an der Saale; 12. Juni – Marktplatz Coburg; 13. Juni – Klinikgelände Osnabrück; 14. Juni – Schloßstraße am Kulturpalast Dresden; 15. Juni – Lausitzer Platz Hoyerswerda; 16. Juni – Hephata-Klinik Schwalmstadt.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge