Der Umgang mit der Trachealkanüle

Mit dem schon als traditionell zu bezeichnenden Trachealkanülenseminar auf der Bodenseeinsel Reichenau konnte das Dysphagie-Netzwerk-Südwest bereits 450 Personen weiterbilden. Die 9. Veranstaltung, die am 1. Dezember 2018 im Haus der Begegnung unter dem Titel „Teilhabe orientierte Alternativen beim Umgang mit Trachealkanülen” stattfindet, richtet sich wie die vorherigen in erster Linie an Mitarbeiter aus Pflegeberufen, Ärzte und Therapeuten. In der Vergangenheit haben aber auch immer wieder pflegende Angehörige teilgenommen und konnten nach eigenem Bekunden viel für sich mitnehmen.
www.dysphagie-netzwerk-suedwest.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge