Die neue „not“ ist auf dem Weg

In der kommenden Woche erscheint die neue Ausgabe des Fachmagazins „not“. Eines der Themen, die aufgegriffen wurden ist die UN-Behindertenrechtskonvention. Oliver Raach wirft einen Blick zurück und beschreibt, was nötig ist, um Inklusion in Deutschland tatsächlich zu verwirklichen. Auch Angehörige kommen wieder zu Wort. So zum Beispiel Jürgen Rothe, der über das Leben mit seiner Ehefrau Antje berichtet. Diese war vor einigen Jahren aufgrund von Herzrhythmusstörungen ins Koma gefallen. Nach Jahren in einer Einrichtung wird sie nun zu Hause von Jürgen Rothe versorgt. Wie sich Beziehungen entwickeln, wenn einer der Partner plötzlich von Behinderung oder Krankheit betroffen ist, beschreibt der Neuropsychologe und Paartherapeut Tobias Gräßer. Neue und bewährte Therapien werden außerdem vorgestellt.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge