Dieselfahrverbote beunruhigen behinderte Menschen

Die Diskussion um drohende Fahrverbote verunsichert auch Menschen mit Behinderungen, die auf behindertengerecht umgebaute Kraftfahrzeuge angewiesen sind.
Die Paravan GmbH, Weltmarktführer für behindertengerechte Fahrzeuglösungen, weist darauf hin, dass Schwerbehinderte mit dem Eintrag aG für außergewöhnliche Gebehinderung, H für hilflos oder BI für blind im Schwerbehindertenausweis (gemäß §3 Absatz 1 Nr. 1 bis 3 der SchwbAwV) in der Regel von den Fahrverboten ausgeschlossen sind. Eine Antragstellung ist nicht notwendig. Menschen mit dem Merkzeichen G oder einem EU-Parkausweis für Gleichgestellte können eine Ausnahmegenehmigung bei den betroffenen Kommunen beantragen. (Geregelt sind die Sonderfälle in der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung – 35. BlmSchV – Anhang 3 Ausnahmen zur Kennzeichnungspflicht nach § 2 Abs. 1).

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge