Dieselfahrverbote beunruhigen behinderte Menschen

Die Diskussion um drohende Fahrverbote verunsichert auch Menschen mit Behinderungen, die auf behindertengerecht umgebaute Kraftfahrzeuge angewiesen sind.
Die Paravan GmbH, Weltmarktführer für behindertengerechte Fahrzeuglösungen, weist darauf hin, dass Schwerbehinderte mit dem Eintrag aG für außergewöhnliche Gebehinderung, H für hilflos oder BI für blind im Schwerbehindertenausweis (gemäß §3 Absatz 1 Nr. 1 bis 3 der SchwbAwV) in der Regel von den Fahrverboten ausgeschlossen sind. Eine Antragstellung ist nicht notwendig. Menschen mit dem Merkzeichen G oder einem EU-Parkausweis für Gleichgestellte können eine Ausnahmegenehmigung bei den betroffenen Kommunen beantragen. (Geregelt sind die Sonderfälle in der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung – 35. BlmSchV – Anhang 3 Ausnahmen zur Kennzeichnungspflicht nach § 2 Abs. 1).

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge