Dürfen Hirntumorpatienten Sport treiben?

Positive Erfahrungen zum Thema Sport bei Hirntumorpatienten präsentierte Dr. Dorothea Wiewrodt vom Hirntumorzentrum Münster bei der DGNC-Tagung in Münster. Eine Studie soll den wertvollen Beitrag intensiven Trainings auf die Lebensqualität von Hirntumorpatienten nachweisen. Auspowern und Leistungssteigerung ist das Programm von Diplom Trainer Ralf Brandt. Seit 2011 beobachten die beiden bei rund 50 Männern und Frauen wie positiv sich das Training auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Es spielt kaum eine Rolle wie alt die Patienten sind und wie sportlich aktiv sie vor ihrer Erkrankungen waren. Inwieweit Sport auch einen Überlebensvorteil schafft, wird sich zeigen.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge