Dürfen Hirntumorpatienten Sport treiben?

Positive Erfahrungen zum Thema Sport bei Hirntumorpatienten präsentierte Dr. Dorothea Wiewrodt vom Hirntumorzentrum Münster bei der DGNC-Tagung in Münster. Eine Studie soll den wertvollen Beitrag intensiven Trainings auf die Lebensqualität von Hirntumorpatienten nachweisen. Auspowern und Leistungssteigerung ist das Programm von Diplom Trainer Ralf Brandt. Seit 2011 beobachten die beiden bei rund 50 Männern und Frauen wie positiv sich das Training auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Es spielt kaum eine Rolle wie alt die Patienten sind und wie sportlich aktiv sie vor ihrer Erkrankungen waren. Inwieweit Sport auch einen Überlebensvorteil schafft, wird sich zeigen.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge