Entwicklungen bezüglich des Assistenzhundgesetzes

LabradorDie Organisation Hunde für Handicaps e.V. macht derzeit darauf aufmerksam, dass es in Deutschland Fortschritte im Assistenzhundbereich gibt. Die Veranstaltung im Mai 2019 (wir berichteten online), zu der Anette Kramme und Kerstin Tack die Abgeordneten des Bundestages und andere interessierte Kreise eingeladen hatten, sei, so hoffe man, der Auftakt zu einem noch in dieser Legislatur zu verabschiedenden Assistenzhundegesetz gewesen.

Getreu dem Motto der UN-Behindertenrechtskonvention „Nicht ohne uns über uns“ entwickelten Hunde für Handicaps e.V., der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), Pfotenpiloten und Vita Assistenzhunde e.V. ein gemeinsames Eckpunktepapier. Der Verein ruft Verbände, Organisationen und Institutionen, welche die Interessen von Menschen mit Behinderung vertreten, dazu auf, sich den Forderungen anzuschließen. Bisher haben zehn Organisationen mitgezeichnet, darunter auch Mitgliedsorganisationen des Deutschen Behindertenrates.

Am Ende der parlamentarischen Sommerpause senden Hunde für Handicaps e.V. das Eckpunktepapier mit der Liste der mitzeichnenden Organisationen an die behindertenpolitischen Sprecher der Fraktionen, an den Bundesminister für Arbeit und Soziales und an den Bundesminister für Gesundheit.

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge