Fachkraft für Menschen mit Komplexer Behinderung

Die Stiftung Leben pur engagiert sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Komplexer Behinderung. Um neue praxisorientierte Lösungen zu finden, setzt die Stiftung auf den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel der Arbeit ist eine langfristige Verbesserung der Lebensqualität und Lebensgestaltung von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen und somit die Inklusion in unsere Gesellschaft. Im Frühjahr 2020 bietet die Stiftung erstmalig einen Zertifizierungslehrgang zur „Fachkraft für Menschen mit Komplexer Behinderung“ in München an.

Die Befriedigung der basalen Grundbedürfnisse bedeutet für Menschen mit Komplexer Behinderung am Leben inmitten der Gesellschaft teilhaben zu können. Von dem professionellen Umfeld erfordert dies jedoch ein hochanspruchsvolles Fachwissen, das selbst in fachspezifischen Ausbildungsgängen oft nur gestreift wird. Mit dem ab Frühjahr 2020 startenden Zertifizierungslehrgang schließt die Stiftung Leben pur diese Qualifizierungslücke. In kleinen Gruppen vermitteln praxiserfahrene Dozenten spezifisches Fachwissen zu medizinischen und gesundheitlichen Grundlagen, pädagogischen Konzepten sowie zur professionellen Grundhaltung im Umgang mit Menschen mit Komplexer Behinderung. Bereits nach einem Jahr können die Teilnehmer den Lehrgang (vier Pflichtblöcke und vier Wahlpflichtseminare) mit dem Zertifikat zur „Fachkraft für Menschen mit Komplexer Behinderung“ abschließen. Weitere Informationen veröffentlicht Leben pur im Herbst.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge