Finger weg von der Selbstbestimmung!

Am Dienstag, den 10. September wird unter dem Motto „Finger weg von der Selbstbestimmung“ in Berlin demonstriert. Stein des Anstoßes ist nach wie vor der Referentenentwurf „Rehabilitation- und Intensivpflegestärkungsgesetz“, den Jens Spahn vor nunmer etwas mehr als drei Wochen öffentlich gemacht hat. Seither ist viel passiert. Spontan sammelten sich am 18. August über 100 Menschen mit und ohne außerklinische Beatmung vor und im Bundesgesundheitsministerium in Berlin, um ihre Ängste und Empörung dort zu zeigen. Ungefähr zur selben Zeit wurde die Petition Lasst Pflegebedürftigen ihr Zuhause! Stoppt das Intensivpflegestärkungsgesetz“ gestartet, die bis heute über 104.000 Mal unterzeichnet wurde. Unendlich viele Betroffene, Angehörige und Pflegefachkräfte haben Erfahrungen aus ihrem privaten Alltag und ihrem Berufsleben gepostet, an das Bundesministerium geschickt oder Jens Spahn bei seinen öffentlichen Terminen direkt konfrontiert. Verbände haben sich zusammengetan und gemeinsame Stellungnahmen veröffentlich. Alles mit dem erklärten Ziel den verantwortlichen Politikern rund um Jens Spahn und diesem selbst zu verdeutlichen #RISG geht so nicht.

Für den Erhalt der Selbstbestimmung gehen die Betroffenen jetzt auf die Straße. Treffpunkt ist vor dem Bundesministerium für Gesundheit, Friedrichstraße 8 in Berlin. Los geht es um 15 Uhr.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge