Kiliani-Klinik wird für 13 Millionen ausgebaut

Die Dr. Becker Kiliani-Klinik in Bad Windsheim wird auf den neuesten Stand gebracht. Durch den Ausbau werden auf der neurologischen Früh-Reha-Station rund die Hälfte der 40 Betten nach modernsten medizinischen Standards neu gebaut. Zudem entstehen neue Räumlichkeiten für die Früh-Reha-Station. Der Freistaat Bayern bezuschusst die Klinik dafür mit 3,9 Millionen. Die Dr. Becker Klinikgruppe investiert zusätzlich 9,5 Millionen in den Ausbau der Station und einen Umbau im Erdgeschoss der Klinik. Der Baustart ist bereits für das Frühjahr 2020 geplant.

Die Klinik führt qualitätsgeprüfte Rehabilitationsmaßnahmen für Patienten mit neurologischen, orthopädisch-/traumatologischen sowie neuro-onkologischen Erkrankungen durch. Jährlich werden in der Klinik rund 3.400 Patienten therapiert. Ein Behandlungsschwerpunkt ist die neurologische Frührehabilitation für neurologisch schwerstbetroffene Patienten.

Pfleger und Patient
Auf der neurologischen Früh-Reha-Station der Dr. Becker Kiliani-Klinik in Bad Windsheim entstehen Betten mit modernster klinischer Ausstattung.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge