Kunstsommer bei Regens Wagner Absberg

AusstellungsbannerMenschen mit und ohne Behinderung gehen bei Regens Wagner ein Stück ihres Lebensweges gemeinsam. Dabei steht im Fokus, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, zu arbeiten und die Freizeit nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Um Menschen mit Behinderung zu helfen, gründete 1847 Johann Evangelist Wagner und die Generaloberin Theresia Haselmayr die erste Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Dillingen. Aus diesen Anfängen hat sich das heutige Regens Wagner-Werk entwickelt.

Am kommenden Sonntag, den 2. Juni, beginnt der Kunstsommer bei Regens Wagner Absberg mit der öffentlichen Vernissage zur Ausstellung „Blauverschlossene Träume“. Anlässlich seiner Ausstellung hat der diesjährige Kunstsommerkünstler, der Ellinger Maler, Grafiker und Drucker Willi Halbritter, Teile seiner „historischen Druckwerkstatt“ in das Kunstbesetzte Haus nach Gunzenhausen verlegt. Willi Halbritter besitzt nicht nur mehrere alte Druckmaschinen, sondern auch eine der umfangreichsten Schriftsatzsammlungen Deutschlands mit Charakteren aus Holz und Blei. Gezeigt werden unter anderem große Acrylbilder auf Leinwand sowie Plakate des Künstlers. Besucher dürfen dem Künstler bei der Arbeit über die Schulter schauen und, sofern es die Situation erlaubt, auch selbst Plakate drucken.

Weitere Informationen: www.regens-wagner-absberg.de

 

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge