Neues Elternnetzwerk in Köln

Das neue Elternnetzwerk „Süße Zitronen“ unterstützt Familien mit Kindern, die mit einer Behinderung leben. Der Verein berät und hilft in allen Lebenslagen. Er präsentierte sich am 25. Mai 2019 zum ersten Mal der Kölner Öffentlichkeit im Rahmen des Tags der Begegnung.

Süße Zitronen e.V. ist ein neuer familienunterstützender Dienst, der Familien von Kindern mit Handicap berät, bei der Bewältigung bürokratischer Hürden hilft und Kontakte sowie geeignete Hilfskräfte vermittelt. Der Verein möchte damit eine Lücke füllen, da es in Köln zwar eine Vielzahl von Anlaufstellen und guten Angeboten gibt, die Kinder mit Behinderung beziehungsweise ihre Familien fördern; diese sind jedoch mitunter schwierig auffindbar und nur wer schon genau weiß, wonach er sucht, wird auch fündig.

Im Mittelpunkt dieses neuen Angebots steht zunächst eine Beratung. Entweder zuhause bei den Familien oder in den Vereinsräumlichkeiten wird im Gespräch festgestellt, welche Unterstützung sinnvoll erscheint. Die Vereinsmitglieder und Mitarbeiter vermitteln je nach Bedarf Kontakte zu anderen Eltern, Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, sie informieren über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten und zuständige Behörden. Darüber hinaus helfen sie gesetzliche Leistungen, sowie Therapien, Rehabilitationsmaßnahmen, Hilfsmittel oder den Behindertenausweis zu beantragen. Auch für organisatorische Entlastung durch einen Babysitter oder eine Freizeitassistenz kann gesorgt werden. Sie holen die Familien dort ab, wo sie gerade stehen. Vier hauptamtliche Fachkräfte sind im Einsatz, die zum Teil selbst betroffen sind.

Der Verein Süße Zitronen e.V. ist aus einer Elterninitiative hervorgegangen; da die Vereinsarbeit aktuell projektgefördert ist, entstehen für Beratung und Unterstützung derzeit keine Kosten. Die Gründungsmitglieder des Vereins wurden vor einigen Jahren selbst mit der Behinderung der eigenen Kinder konfrontiert. Resultierend aus den persönlichen Lebenswegen entstand die Idee, Eltern von Kindern mit Behinderung zu unterstützen und zu begleiten. Seit Februar 2019 wird der Verein finanziell von AktionMensch, der RheinEnergie Stiftung und der Kämpgen-Stiftung gefördert.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge