Neues Pflegegesetz in Mecklenburg-Vorpommern

In der letzten Woche hat der Landtag in Schwerin das Landespflegegesetz an das Pflegestärkungsgesetz III angepasst.
Dadurch haben die Kommunen mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Organisation der Pflege. So könnten in Modellprojekten eine wohnortnahe Beratung von Pflegebedürftigen weiterentwickelt werden. Der DBfK Nordost e.V. sieht hier eine aufsuchende Pflegeberatung als ideal an, da diese eine Beratung durch qualifizierte Pflegefachkräfte in der eigenen Häuslichkeit durchführt. Gerade in ländlichen Gebieten mit schlecht ausgebautem öffentlichen Nahverkehr ist es für Ratsuchende schwer Pflegestützpunkte aufzusuchen. Durch die professionelle Einschätzung der häuslichen Situation kann der Bedarf optimal ermittelt werden und so in der Versorgung mit Hilfsmitteln und pflegerischen Unterstützungsangeboten münden. Die Umsetzung wird durch den Pflegekräftemangel sicherlich eine Herausforderung darstellen, zumal in den kommenden Jahren die Zahl der Pflegebedürftigen in Mecklenburg-Vorpommern nach Angaben des Sozialministerium auf etwa 100.000 steigen soll.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge