Neurokompetenz im Weser-Ems-Kreis gebündelt

Im Weser-Ems-Kreis ist unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Andreas Zieger ein Neuro-Netzwerk entstanden, zur nachhaltigen Verbesserung der Nachsorge und Teilhabe für Menschen mit Hirnschädigung und neurologischer Beeinträchtigung.
Durch Vernetzung von Patienten, Betroffenen, Angehörigen, Ärzten, Therapeuten, Pflegediensten, Kliniken, Einrichtungen, Selbsthilfeorganisationen, Krankenkassen et cetera will es komplexe neurokompetente Aufklärung, Beratung, Unterstützung und Vermittlung bieten. Das Netzwerk wird alle vorhandenen Einrichtungen zur Nachsorge wie Arztpraxen, Rehakliniken, Therapeutenpraxen, Pflegedienste, Tagesstätten, Selbsthilfegruppen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen im gesamten Weser-Ems- Gebiet erfassen. So soll erreicht werden, dass Angehörige in der häuslichen Pflege wissen, wo Sie kompetente Unterstützung bekommen können.  Neben der Erfassung der Daten ist auch die Erstellung einer Übersicht im Internet und deren Vernetzung auf der Homepage geplant. (Die Homepage ist noch im Aufbau.) Zur Zeit stellt sich das Netzwerk außerdem der Herausforderung Betroffenen selbst oder ihren Angehörigen bei Fragen des Wohnens Hilfestellung zu geben. Dazu ruft der Verein auf bekannte Einrichtungen und Dienste zu melden, die Menschen mit Hirnschädigung und neurologischer Beeinträchtigung ein gutes Wohnen ermöglichen. Gleichzeitig soll für diese Anbieter und Bewohner eine Arbeitsgemeinschaft im Rahmen des Netzwerkes Weser-Ems ermöglicht werden. Dazu werden Ansprechpartner aus den Einrichtungen und aktive Bewohner oder Angehörige gesucht, die solch ein Netzwerk bereichern können und/oder aktiv unterstützen würden: vorwerk@hph-bsb.de oder Telefon 01 70 / 76 12 07 2

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge