Neurologische Klinik Falkenstein erneut ausgezeichnet

Die Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein freut sich über die Auszeichnung TOP-Rehaklinik 2020. „Wir sind stolz über die Auszeichnung und freuen uns, dass wir wiederholt zu den 440 TOP-Rehakliniken in Deutschland gehören“, so Stefanie Bauer, Geschäftsführerin der Asklepios Neurologischen Klinik Falkenstein. „Ein großes Dankeschön geht an
unsere Mitarbeiter, aber auch an die Patienten und Angehörigen, die uns täglich Feedback zu unserer Arbeit geben.“

In jedem Jahr führt das FOCUS Magazin Gesundheit eine umfassende Studie zur Qualität der deutschen Krankenhäuser durch: Ausstattung, Behandlung, Pflege, Zufriedenheit – zahlreiche Faktoren fließen in die Bewertung ein, die unter
Empfehlung von Ärzten, medizinischen Fachgesellschaften, Patientengruppen, Selbsthilfeverbänden und Sozialdienstmitarbeitern sowie die Selbstauskunft der Kliniken über das Angebot der therapeutischen Versorgung, Struktur- und Prozessqualität, die personelle Situation, Hygienemaßnahmen, Maßnahmen zur Patientensicherheit und besondere Serviceleistungen berücksichtigt werden. Für die Auswertung beauftragt das Magazin FOCUS-GESUNDHEIT das Rechercheinstitut Munich Inquire MEDIA, die Top-Rehakliniken Deutschland zu ermitteln.

Die Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein ist eine Fachklinik für Neurologie und neurologische Rehabilitation. Auf vier Stationen stehen insgesamt 155 Betten mit mehr als 20 Monitorplätzen zur Verfügung. Hier werden Patienten in der akutmedizinischen Frührehabilitation (Phase B) und auch in den Rehabilitationsphasen C und D behandelt. Die gesamte Klinik ist nach DIN ISO und QS Reha zertifiziert. In den Klinikräumen befindet sich zudem das ambulante Therapiezentrum auromed.

Stefanie Bauer und Professor Dr. Karsten Krakow
Geschäftsführerin Stefanie Bauer und Professor Dr. Karsten Krakow, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, freuen sich über die Auszeichnung „TOP-Rehaklinik 2020“.

 

Weitere Artikel

Inklusives Familienfest in Deutz

Am 17. Juni feiert der LVR den ersten „Tag der Begegnung“ nach der Corona-Pandemie – diesmal direkt an den LVR-Gebäuden am Rheinboulevard in Deutz....

Forschungspreis zu Hustentraining mit vernebeltem Capsaicin

Krankheitsbedingte Schluckstörungen können die Atemwege und den Sauerstoffaustausch des Körpers beeinträchtigen. Die Gewinner des Forschungspreises 2022 der Reha Rheinfelden haben sich mit der Behandlung...

11. Informationstag „erworbene Hirnschädigungen“

Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Henry Schramm den 11. Informationstag...

Soziale Medien

Letzte Beiträge