Patientenveranstaltung zu Erkrankungen des peripheren Nervensystems

Am 24. März 2018 informieren Experten im Deichmann-Auditorium des Universitätsklinikums Essen in Vorträgen auch über Therapieoptionen bei Neuropathien, den Umgang mit Schmerz und der Krankheitsbewältigung. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und auch Therapeuten. Als Betroffener berichtet der nach einem Unfall querschnittsgelähmte Samuel Koch, dass man trotz umfangreichem körperlichem Handicap „Den Kopf nicht in den Sand stecken muss.“ Am Nachmittag besteht für Betroffene und Angehörige die Möglichkeit sich zu Themen wie Physio- und Schmerztherapie, Verarbeitungsstrategien und Patientenvernetzung zu informieren und auszutauschen.

 

Anmeldung unter: Dr. Dr. Mark Stettner (Klinik für Neurologie)

Tel.:+49 201 723-6504/ -84180

E-Mail: mark.stettner@uni-due.de

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge