Pflegegeld wird nicht auf Grundsicherung angerechnet

Wer seine Angehörige zu Hause pflegt und Grundsicherung bezieht, kann das Pflegegeld, das sein Familienmitglied ab Pflegegrad 2 erhält, in vollem Umfang erhalten. Da das Pflegegeld nicht als zusätzliches Einkommen gilt, wird es somit nicht auf die Grundsicherung angerechnet – weder beim Pflegebedürftigen noch bei der Pflegeperson. Es muss auch nicht versteuert werden – darauf weist der VdK hin. Leider kommt es immer wieder vor, dass Sozialämter oder Jobcenter dies nicht beachten und und ihre Leistungen kürzen. Das ist unrechtmäßig, es sollte dringend Widerspruch eingereicht werden.
Anders ist es, wenn die Pflegeperson kein Angehöriger ist. Hier wird das Pflegegeld auf die Grundsicherung angerechnet.

Weitere Artikel

Inklusives Familienfest in Deutz

Am 17. Juni feiert der LVR den ersten „Tag der Begegnung“ nach der Corona-Pandemie – diesmal direkt an den LVR-Gebäuden am Rheinboulevard in Deutz....

Forschungspreis zu Hustentraining mit vernebeltem Capsaicin

Krankheitsbedingte Schluckstörungen können die Atemwege und den Sauerstoffaustausch des Körpers beeinträchtigen. Die Gewinner des Forschungspreises 2022 der Reha Rheinfelden haben sich mit der Behandlung...

11. Informationstag „erworbene Hirnschädigungen“

Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Henry Schramm den 11. Informationstag...

Soziale Medien

Letzte Beiträge