Pflegezelt auf dem Fest „Brüderschaft der Völker“

Täglich zeigen Menschen aus über 140 verschiedenen Nationen vom 20. bis 22. Juli 2018 auf dem Volksfestplatz in Aschaffenburg, wie alle von einem friedlichen Miteinander und gegenseitigem Respekt profitieren können.
Ob kulturell, sportlich, politisch oder religiös. Das Fest „Brüderschaft der Völker“ ist die große Bühne dieses Bewusstseins, denn Aschaffenburg steht für kulturelle Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe für alle. Die teilnehmenden Gruppen bieten einen bunten Mix aus kulinarischen Genüssen und kulturellen Darbietungen, Informationen und Aktionen an.
Bei der Evaluation des Festes vom vergangenen Jahr und Gesprächen mit Betroffenen fiel auf, dass Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf beziehungsweise Technologieabhängigkeit nur beschränkte Möglichkeiten haben, daran teilzunehmen. Daher wird in diesem Jahr ein Versorgungszelt für Betroffene in der Nähe der Hauptbühne und gleichzeitig in der Nähe des Sanitätszeltes zur Verfügung gestellt werden. Zur Ausstattung gehören ein Pflegebett, Lifter, Pflegematerialien, Waschbecken, Stromanschlüsse und Sitzmöglichkeiten für Angehörige und Betreuer. Unterstützt wird die Umsetzung von den Schülern der Altenpflegeschule der Hans-Weinberger-Akademie der AWO, dem Sanitätshaus Haas und dem Care-Pflegedienst aus Aschaffenburg und Hösbach.
Der Stadtjugendring Aschaffenburg als Ausrichter des Festes hofft auf diese Weise einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Art. 19) zu leisten, das Recht für alle Menschen zu gewährleisten, mit gleichen Wahlmöglichkeiten wie andere Menschen zu leben und die volle Einbeziehung in die Gemeinschaft zu erleichtern.

0 60 21 / 21 87 33

E-Mail: pia@sjr-aschaffenburg.de

 

Vorheriger ArtikelStammtisch Kopfsache
Nächster ArtikelAngehörige lernen Pflege

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge