Plenum der Netzwerkfrauen

Am 25. November 2017 veranstaltet das Netzwerk sowie das NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung/ chronischer Erkrankung NRW ein Plenum mit der Fachtagung Persönliche Kraftquellen beleben und Krisen meistern. Die Veranstaltung findet im Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V statt. Dieses Jahr stehen die Themen Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit), Selbstfürsorge und Achtsamkeit im Mittelpunkt. Dazu informiert Professor Dr. Claudia Hornberg vom Kompetenzzentrum Frauen und Gesundheit NRW und stellt sich Fragen wie: Was macht einen stark und wie kann man sich gegen die Erfahrung aufstellen, durch Barrieren oder Diskriminierung behindert zu werden? Wie geht man damit um, wenn die täglichen Anforderungen einen an die Grenzen bringen? In einer anschließenden Diskussionsrunde können Argumente und Meinungen ausgetauscht werden. Im weiteren Programmverlauf wird es einen Tätigkeitsbericht Netzwerk und NetzwerkBüro sowie praktische Übungen zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge geben.

Hinweis: Der barrierefreie Eingang befindet sich im Hof.

www.netzwerk-nrw.de

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge