Plenum der Netzwerkfrauen

Am 25. November 2017 veranstaltet das Netzwerk sowie das NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung/ chronischer Erkrankung NRW ein Plenum mit der Fachtagung Persönliche Kraftquellen beleben und Krisen meistern. Die Veranstaltung findet im Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V statt. Dieses Jahr stehen die Themen Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit), Selbstfürsorge und Achtsamkeit im Mittelpunkt. Dazu informiert Professor Dr. Claudia Hornberg vom Kompetenzzentrum Frauen und Gesundheit NRW und stellt sich Fragen wie: Was macht einen stark und wie kann man sich gegen die Erfahrung aufstellen, durch Barrieren oder Diskriminierung behindert zu werden? Wie geht man damit um, wenn die täglichen Anforderungen einen an die Grenzen bringen? In einer anschließenden Diskussionsrunde können Argumente und Meinungen ausgetauscht werden. Im weiteren Programmverlauf wird es einen Tätigkeitsbericht Netzwerk und NetzwerkBüro sowie praktische Übungen zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge geben.

Hinweis: Der barrierefreie Eingang befindet sich im Hof.

www.netzwerk-nrw.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge