Podiumsdiskussion: Fachkräftemangel in der Kinderkrankenpflege

Der Verein „wir für pänz“ bietet seit dreißig Jahren ein komplexes Netzwerk aus ergänzenden Unterstützungsangeboten an, welches alle Hilfen für Kinder und ihre Familien miteinander verbindet. Diese sollen dazu befähigt werden, schwierige Lebenssituationen zunehmend selbstständig zu bewältigen.

Am 14. November 2019 (18 bis 20 Uhr) initiiert die Organisation nun eine Podiumsdiskussion zum Thema „Am Limit – Fachkräftemangel in der Kinderkrankenpflege“, um mit Gästen aus den Bereichen Kommunalpolitik, Krankenkasse sowie Pädiatrie und Pflegedienstleitung darüber zu diskutieren, wie dem Fachkräftemangel entgegengewirkt und die ambulante Versorgung von schwerkranken Kindern sichergestellt werden kann. 

Die Veranstaltung findet in Köln, im „studio dumont“ (Breite Str. 72) statt. Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht. Die Moderation übernimmt die Journalistin Anke Bruns.

Anmeldung bis 10. Oktober 2019: wir für pänz e.V.

 

 

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge