Podiumsdiskussion: Fachkräftemangel in der Kinderkrankenpflege

Der Verein „wir für pänz“ bietet seit dreißig Jahren ein komplexes Netzwerk aus ergänzenden Unterstützungsangeboten an, welches alle Hilfen für Kinder und ihre Familien miteinander verbindet. Diese sollen dazu befähigt werden, schwierige Lebenssituationen zunehmend selbstständig zu bewältigen.

Am 14. November 2019 (18 bis 20 Uhr) initiiert die Organisation nun eine Podiumsdiskussion zum Thema „Am Limit – Fachkräftemangel in der Kinderkrankenpflege“, um mit Gästen aus den Bereichen Kommunalpolitik, Krankenkasse sowie Pädiatrie und Pflegedienstleitung darüber zu diskutieren, wie dem Fachkräftemangel entgegengewirkt und die ambulante Versorgung von schwerkranken Kindern sichergestellt werden kann. 

Die Veranstaltung findet in Köln, im „studio dumont“ (Breite Str. 72) statt. Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht. Die Moderation übernimmt die Journalistin Anke Bruns.

Anmeldung bis 10. Oktober 2019: wir für pänz e.V.

 

 

Weitere Artikel

Neuer Name für die Veldink4kids Kinderrollstühle

Die Veldink4kids Rollstühle für Kinder erhalten einen neuen Namen: kidevo. 2022 hatte Ottobock das Unternehmen Veldink4kids übernommen und so sein Portfolio um den Bereich...

Lebenshilfe tankt Energie für die Zukunft

Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg verabschiedet einen Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung und startet zur Fachkräftegewinnung die Kampagne #LebenshilfeMomente. Rund 350 Abgesandte örtlicher...

Es wird Zeit für eine attraktive und zukunftssichere Pflege

Die Übertragung von Heilkundetätigkeiten, bessere Bildung und Arbeitsbedingungen sowie politische Mitbestimmung – das fordert der Deutsche Pflegerat e.V. für die Pflege, das machte die...

Soziale Medien

Letzte Beiträge