RISG ist Schwerpunkt auf der BHK-Bundestagung

Die außerklinische Intensivpflege befindet sich in einem rasanten Wandel. Das Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz hat Bundesgesundheitsminister Spahn bereits auf den Weg gebracht. Die politischen und gesetzgeberischen Entscheidungen auf Bundesebene dauern an. Das Programm der diesjährigen Bundestagung des Bundesverbandes Häusliche Kinderkrankenpflege e. V. (BHK) legt deshalb seinen Schwerpunkt auf Informationen und Diskussionen darüber, welche Auswirkungen dieser Umbruch auf die außerklinische Kinderkrankenpflege haben wird und inwieweit deren spezifischen Belange berücksichtigt werden. Die Veranstaltung findet am 22. und 23. November 2019 in Köln statt.

Neu im Programm hinzugekommen ist beispielsweise der Vortrag mit anschließendem Austausch „RECHT AKTUELL – Die Spahn’schen Gesetze und ihre Konsequenzen für die außerklinische Kinderkrankenpflege“ am Samstag, den 23. November 2019. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die anstehenden Auswirkungen und Konsequenzen für die außerklinische Kinderkrankenpflege unter anderem durch den Entwurf des Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz (RISG).

Programm und Anmeldung: www.bhkev.de

Weitere Artikel

Tagesveranstaltung zur Umsetzung der neuen Vorgaben

Eine neue Ausgabe des Innovation Hub mit dem Titel „Von der AKI-Richtlinie bis zur Bundesrahmenempfehlung“ will zu Transparenz und mehr Aufklärung beitragen. Hierzu lädt Christoph...

Gedanken zur Pflegereform

Anlässlich der Bundestagsanhörung zum Pflegeentlastungs- und -unterstützungsgesetz (PUEG) sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Die Bundesregierung setzt...

Reisen mit dem E-Rollstuhl

Save the date: volles Programm zum halben Preis. Am 27. Juni von 18 bis 19 Uhr findet ein Webinar zum Thema „Reisen mit dem...

Soziale Medien

Letzte Beiträge