Schlaganfallbehandlung in einer digitalisierten Medizin

Am 2. März 2019 wird im Hörsaalgebäude „Konrad Zuse Medienzentrum“ an der Brandenburgischen Technischen Universität in Senftenberg der 8. Lausitzer Schlaganfalltag mit den 24. Senftenberger Gesprächen zum Schlaganfall stattfinden.
Unter dem Titel „Vernetzte und individualisierte Schlaganfallbehandlung in einer digitalisierten Medizin – Die Lausitz im Strukturwandel“ sind zu dem schon traditionellen Symposium alle Interessierten eingeladen. Erwartet werden erneut zahlreiche Mediziner, Therapeuten und Fachkräfte aus dem Pflegebereich sowie Fachwissenschaftler. Am Nachmittag folgt auf den wissenschaftlichen Teil ein öffentliches Bürgerforum zum Schlaganfall, zu dem die Selbsthilfegruppe Schlaganfall einlädt. Professor Dr. Fritjof Reinhardt, der unter anderem am Klinikum Niederlausitz die Schlaganfallspezialstation Stroke Unit leitet, steht hierbei für Gespräche zur Verfügung. Um Anmeldungen bis zum 28. Februar wird gebeten unter E-mail: katja.stahn@klinikum-niederlausitz.de oder Telefon: 0 35 73 / 75 21 51.

Vorheriger ArtikelHeilsames Singen
Nächster ArtikelKompass für den Reha-Dschungel

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge