Schlucken – keine Selbstverständlichkeit

v.l.n.r. : Janina Wilmskoetter, Corinna Gerber, Sonja Suntrup-Krüger und Laura Iden

Am 23. November 2018 verlieh die Berliner Fürst Donnersmarck-Stiftung bereits zum fünften Mal den Forschungspreis. In diesem Jahr wurde PD Dr. med. Sonja Suntrup-Krüger mit dem Preis für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Neurorehabilitation ausgezeichnet. Die prämierte Habilitationsschrift der Oberärztin am Universitätsklinikum Münster, widmet sich der Erforschung von Schluckstörungen. Diese spielen sowohl bei der Versorgung eines akuten Schlaganfalls als auch in der Rehabilitation eine wichtige Rolle und beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. So haben Schluckstörungen oftmals gravierende gesundheitliche Einschränkungen und stellen einen prognostisch sehr ungünstigen Faktor für die Rehabilitation für Menschen mit neurologischen Erkrankungen dar. Das in der Forschung bisher stark vernachlässigte Thema Schluckstörungen ist für die Fürst Donnersmarck-Stiftung besonders relevant. Denn die Behandlung neurogener Dysphagien sind eine wichtige Aufgabe der neurologischen Rehabilitation wie sie etwa im P.A.N. Zentrum geleistet wird. Besonders schwerwiegende Schluckstörungen behandelt das Angebot „Unterstützung bei der Entwöhnung von Beatmung“ (UEvB) im P.A.N. Ambulant.www.fdst.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge