Seminar Therapeutisches Reiten: Möglichkeiten und Grenzen

Immer mehr Menschen mit komplexen Behinderungen kommen im therapeutischen Kontext zum Reiten. Verhaltensauffälligkeiten nehmen zu und fordern von Mitarbeitern im Therapeutischen Reiten Ideen zum Umgang damit. Das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. greift dies auf und bietet Seminare an, um die Möglichkeiten und Grenzen in der Arbeit mit Menschen mit komplexen Behinderungen im Gesamtkontext Therapeutisches Reiten an und auf dem Pferd zu beleuchten.

Ein entsprechendes Fachseminar findet Ende August in Bielefeld statt und beschäftigt sich mit verschiedenen Settings innerhalb der Fachbereiche im Therapeutischen Reiten. So werden zum Beispiel die Arbeit mit dem Langzügel oder andere Führtechniken aufgezeigt. Eigene Erfahrungen und Themen aus der Praxis der Teilnehmenden können vorgestellt und diskutiert werden. Referenten aus verschiedenen Fachbereichen stehen mit ihrer Kompetenz zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.dkthr.de

Weitere Artikel

Neuer Name für die Veldink4kids Kinderrollstühle

Die Veldink4kids Rollstühle für Kinder erhalten einen neuen Namen: kidevo. 2022 hatte Ottobock das Unternehmen Veldink4kids übernommen und so sein Portfolio um den Bereich...

Lebenshilfe tankt Energie für die Zukunft

Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg verabschiedet einen Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung und startet zur Fachkräftegewinnung die Kampagne #LebenshilfeMomente. Rund 350 Abgesandte örtlicher...

Es wird Zeit für eine attraktive und zukunftssichere Pflege

Die Übertragung von Heilkundetätigkeiten, bessere Bildung und Arbeitsbedingungen sowie politische Mitbestimmung – das fordert der Deutsche Pflegerat e.V. für die Pflege, das machte die...

Soziale Medien

Letzte Beiträge