Seminar Therapeutisches Reiten: Möglichkeiten und Grenzen

Immer mehr Menschen mit komplexen Behinderungen kommen im therapeutischen Kontext zum Reiten. Verhaltensauffälligkeiten nehmen zu und fordern von Mitarbeitern im Therapeutischen Reiten Ideen zum Umgang damit. Das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. greift dies auf und bietet Seminare an, um die Möglichkeiten und Grenzen in der Arbeit mit Menschen mit komplexen Behinderungen im Gesamtkontext Therapeutisches Reiten an und auf dem Pferd zu beleuchten.

Ein entsprechendes Fachseminar findet Ende August in Bielefeld statt und beschäftigt sich mit verschiedenen Settings innerhalb der Fachbereiche im Therapeutischen Reiten. So werden zum Beispiel die Arbeit mit dem Langzügel oder andere Führtechniken aufgezeigt. Eigene Erfahrungen und Themen aus der Praxis der Teilnehmenden können vorgestellt und diskutiert werden. Referenten aus verschiedenen Fachbereichen stehen mit ihrer Kompetenz zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.dkthr.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge