Senftenberger Gespräche thematisieren Schlaganfallversorgung

Das Klinikum Niederlausitz veranstaltet am 10. März 2018 in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden zum 23. Mal die Senftenberger Gespräche zum Schlaganfall. Gleichzeitig findet auch der 7. Lausitzer Schlaganfalltag statt. Die Tagung stellt in diesem Jahr spezielle Verfahren, ursachendifferenzierte Akutbehandlung, die Rehabilitation und die Weiterbetreuung von Schlaganfall-Betroffenen in ihrer häuslichen Umgebung. Auch über neue Formen einer alltagsintegrierten Rehabilitation wird berichtet.

Zum kostenlosen Symposium im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg werden neben dem Fachpublikum aus Schlaganfallspezialisten, Medizinern, Vertreter der Medizinischen Informatik und Technologie, Therapie- und Pflegewissenschaftler sowie Therapeuten und Pflegekräfte auch Patienten und deren Angehörige erwartet. Dazu wird am Nachmittag ein Bürgerforum stattfinden, bei dem Experten und Vertreter der regionalen Schlaganfallselbsthilfegruppe berichten und Fragen beantworten.

www.klinikum-niederlausitz.de

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge