Smyposium „Low Vision and the Brain“

Vom 24. bis 26. November 2017 findet das 4. Internationale Symposium „Low Vision and the Brain“ in Berlin statt. Der Sehverlust nach Schädigung der Netzhaut, des Sehnervs oder des Gehirns gilt als irreversibel. Nach jüngsten Fortschritten in der Wissenschaft und Technologie soll es Möglichkeiten der Vorbeugung oder sogar der Umkehrung der Sehschwäche geben. Diese Fortschritte beeinflussen verschiedene typische Erkrankungen des Sehsystems, aber auch neurologische Erkrankungen des Sehsystems, zu denen Schlaganfall und Trauma gehören. Die Veranstaltung ist eine internationale und multidisziplinäre Konferenz, die sich mit Diagnose- und Behandlungsansätzen befasst. Unter anderem sind folgende Themen geplant: Neuroprotektion und Rettung, Regenration, Neuroplastizität, Reorganisation, Wiederherstellung , Visuelle Rehabilitation, Neurotechnologie, Augmentation und Subsitution, Psychosomatische Herausforderung sowie Bewältigung und Lebensstil. Die offizielle Konferenzsprache ist Englisch.

www.4r-vision.com

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge