Spahn will Schlaganfall-Stationen erhalten

Nachdem durch ein viel kritisiertes Urteil des Bundssozialgerichtes zu den Transportzeiten die ländlichen Schlaganfall-Stationen und damit auch die Schlaganfallversorgung auf dem Land gefährdet sind, möchte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Abrechnungsregeln für die deutschen Stroke Units ändern. Das teilte er gegenüber den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschlands mit: „Beim Schlaganfall zählt jede Minute, deshalb müssen die Stroke Units in Deutschland erhalten bleiben, gerade im ländlichen Raum.“ Es soll dann in Zukunft ausreichen, wenn ein Krankentransport zur Spezialeinheit nicht mehr als eine halbe Stunde dauere. Das bisherige Urteil besagt, dass die Transportzeit mit der Entscheidung zur Verlegung in eine Neurochirurgie beginnt und mit der Patientenübergabe endet. Für Einrichtungen auf dem Land sei dies zu kurz und damit eine Vergütung gefährdet.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge