Sparen auf Kosten behinderter Kinder

Trotz ausführlicher Informationen von rehaKIND e.V. hat die AOK Niedersachsen den Vertrag zur Tracheostomaversorgung neu verhandelt und im Ergebnis die Altersgrenze für Kinder bis zwölf Jahre definiert und dazu die Vergütung der Kinderversorgung im Vergleich zum bisherigen Vertrag um circa 15 Prozent gesenkt.

Vor allem bei Kindern gehen die maßgeblichen Entwicklungsprozesse weit über das zwölfte Lebensjahr hinaus, erst recht bei Kindern mit Einschränkungen. Selbst im Strafrecht sind entsprechende Altersgrenzen vorgesehen, die die Besonderheiten von Kindern und Jugendlichen oder sogar bei Heranwachsenden bis zum 21. Lebensjahr berücksichtigen. Schon seit längerem kritisiert der Verein rehaKIND diese willkürlich gesetzen Altersgrenzen. Sie sind weder gesetzlich noch medizinisch begründbar.

www.rehakind.com

Weitere Artikel

Neuer Name für die Veldink4kids Kinderrollstühle

Die Veldink4kids Rollstühle für Kinder erhalten einen neuen Namen: kidevo. 2022 hatte Ottobock das Unternehmen Veldink4kids übernommen und so sein Portfolio um den Bereich...

Lebenshilfe tankt Energie für die Zukunft

Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg verabschiedet einen Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung und startet zur Fachkräftegewinnung die Kampagne #LebenshilfeMomente. Rund 350 Abgesandte örtlicher...

Es wird Zeit für eine attraktive und zukunftssichere Pflege

Die Übertragung von Heilkundetätigkeiten, bessere Bildung und Arbeitsbedingungen sowie politische Mitbestimmung – das fordert der Deutsche Pflegerat e.V. für die Pflege, das machte die...

Soziale Medien

Letzte Beiträge