Sport bietet ideale Ergänzung zur Rehabilitation

Quelle: Picture Alliance / DBS

Sport ist ein etabliertes Mittel der Rehabilitation nach einem Schlaganfall. Insbesondere in der ambulanten Rehabilitationsphase ist er ein wichtiger Baustein zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des Reha-Erfolgs.

Der Deutsche Behindertensport­verband (DBS) hat zahlreiche Rehabilitationssportangebote im Programm, die eine tolle Ergänzung zur medizinischen Rehabilitation des Schlaganfalls sind und einen Einstieg ins lebensbegleitende Sporttreiben erleichtern.

„Durch seinen ganzheitlichen Ansatz ermöglicht der ärztlich verordnete Rehabilitationssport ein spielerisches Bewegungslernen. Darüber hinaus fördert das gemeinsame Üben in festen Gruppen den Erfahrungsaustausch untereinander und damit den Selbsthilfecharakter des Rehabilitationssports“, erklärt Katrin Kunert, Vizepräsidentin für Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport des DBS.

Weitere Informationen: www.dbs-npc.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge