Sport bietet ideale Ergänzung zur Rehabilitation

Quelle: Picture Alliance / DBS

Sport ist ein etabliertes Mittel der Rehabilitation nach einem Schlaganfall. Insbesondere in der ambulanten Rehabilitationsphase ist er ein wichtiger Baustein zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des Reha-Erfolgs.

Der Deutsche Behindertensport­verband (DBS) hat zahlreiche Rehabilitationssportangebote im Programm, die eine tolle Ergänzung zur medizinischen Rehabilitation des Schlaganfalls sind und einen Einstieg ins lebensbegleitende Sporttreiben erleichtern.

„Durch seinen ganzheitlichen Ansatz ermöglicht der ärztlich verordnete Rehabilitationssport ein spielerisches Bewegungslernen. Darüber hinaus fördert das gemeinsame Üben in festen Gruppen den Erfahrungsaustausch untereinander und damit den Selbsthilfecharakter des Rehabilitationssports“, erklärt Katrin Kunert, Vizepräsidentin für Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport des DBS.

Weitere Informationen: www.dbs-npc.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge