SRH Neresheim: Einweihung der Neu- und Umbauten

Außenansicht SRH NeresheimSeit kurzem sind die Neu- und Umbauarbeiten am SRH Fachkrankenhaus Neresheim abgeschlossen. Der neue Klinikanbau hat eine Gesamtfläche von über 2.000 Quadratmeter, die Intensivkapazität stieg auf 24 Betten an und die Abteilung für Frührehabilitation wurde auf 40 Betten erweitert. Damit verfügt die Klinik über eine der größten Intensivpflegeeinheiten für Patienten mit Hirnschädigungen in Süddeutschland.

Neben dem Neubau wurden zudem die drei vorhandenden Stationen umgebaut. An jedem Bettplatz besteht nun die Möglichkeit zur Monitor-Überwachung. Die 1-Geräte-Politik wird komplett umgesetzt, das heißt es gibt für alle wesentlichen Komponenten (beispielsweise  Monitor, Infusionstechnik) nur einen Gerätetyp. Dies bedeute einen enormen Zugewinn an Patientensicherheit. Paralell dazu wurde während der Umbaumaßnahmen der Computertomograph durch ein neues Gerät mit geringerer Strahlendosis und verbesserter Bildgebung ersetzt. Zukünftig können rund ein Drittel mehr Intensivpatienten versorgt werden.

Am 6. Dezember 2019 findet ein „Tag der offenen Tür“ (14 bis 17.30 Uhr) statt, damit sich alle Interessierten ein Bild vom Umbau machen können. Alle 30 Minuten werden Führungen durch das Gebäude angeboten, für Kinderbetreuung und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim hat jahrzehntelange Erfahrung in der neurologischen Frührehabilitation von Patienten mit schweren erworbenen Hirnschädigungen. Hierzu verfügt die Klinik über eine Intensivstation und einen neurochirurgischen Operationssaal. Der individuelle Behandlungserfolg wird durch interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizin, Therapie und Pflege gewährleistet.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge