Tag der offenen Tür in Gallspach

Ein Schädel-Hirn-Trauma oder ein Schlaganfall verändern das Leben eines Menschen nachhaltig. In der Langzeitrehabilitation von assista lernen Betroffene nach einer erworbenen Hirnschädigung ihre Ressourcen und Defizite zu erkennen und Lösungsstrategien zu erarbeiten. Dabei steht die „Herausforderung Alltag“ im Fokus. Für Personen, die einen geschützten Rahmen bevorzugen gibt es eine Dauerwohngruppe (Synapse Gallspach, Österreich). Am 8. September 2019 feiert selbige das zehnjährige Jubiläum.

Mitarbeiter, Bewohner und deren Angehörige gestalten um 9 Uhr 30 einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Gallspach. Im Anschluss daran lädt das Team der Synapse zum Tag der offenen Tür mit Kaffee und Geburtstagstorte ein. Es besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen, sich mittels Animationsfilm über die Synapse zu informieren und Einblicke in die Arbeit der Einrichtung zu erhalten. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den „Saxsisters“, einer Geschwistergruppe, der auch die Neuropsychologin und Mitarbeiterin der Synapse Gallspach angehört.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge