Tanzen trotz Cerebralparese

Kann man im Sitzen, im Liegen, im Rollstuhl wirklich tanzen? Auf Initiative der Berliner Schauspielerin und Moderatorin Loretta Stern arbeiten ehemalige Tänzer des Staatsballetts eine Woche lang mit Kindern, die mit teilweise starken motorischen Einschränkungen konfrontiert sind. Das Projekt wird filmisch begleitet. Kinder und ihre Eltern erzählen von ihrem „normalen“ Alltag, ihren Ängsten und Motivationen und zeigen den Weg zu ihrem (Tanz-) Glück. Auch Tanzpädagoginnen und -pädagogen kommen zu Wort. Der Film „Und ob ich tanze!“ will somit zeigen, wie möglicherweise beidseitige Skepsis und Respekt vor der körperlichen Herausforderung langsam der Bestätigung weicht, dass das Leben Erfolgserlebnisse bereithält, an die vor dem Projekt nicht im Ansatz gedacht wurde. Die Realisierung des Projekts ist für April 2019 geplant.

Weitere Informationen: undobichtanze

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge