Teilhabe und Flexibilität für schwerstverletzte Menschen

Für die Menschen mit Schädelhirnverletzungen, die in den Alexianer-Einrichtungen Haus Stephanus, Wohngruppe Rita und Haus Christophorus leben, ist jetzt eine aktivere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich. Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung hat durch eine Spende in Höhe von 40.062 Euro dem Kölner Sozialleistungsträger einen rollstuhlgerechten Kleinbus mit elektronischer Hebebühne bereitgestellt. Mit diesem Fahrzeug ist es möglich, bis zu vier schwerstverletzte Menschen in Rollstühlen zu den notwendigen Therapien, Freizeitausflügen in die Umgebung oder Ferienfreizeiten zu bringen. Außerdem trägt es zur Sicherheit, insbesondere auch zur Flexibilität der Betroffenen bei. Die erste „Dienstfahrt“ führte vier auf den Rollstuhl angewiesene Personen mit ihren Betreuern zum Länderspiel Deutschland gegen Frankreich in das Kölner RheinEnergie-Stadion.

www.hannelore-kohl-stiftung.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge