Teilhabe und Flexibilität für schwerstverletzte Menschen

Für die Menschen mit Schädelhirnverletzungen, die in den Alexianer-Einrichtungen Haus Stephanus, Wohngruppe Rita und Haus Christophorus leben, ist jetzt eine aktivere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich. Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung hat durch eine Spende in Höhe von 40.062 Euro dem Kölner Sozialleistungsträger einen rollstuhlgerechten Kleinbus mit elektronischer Hebebühne bereitgestellt. Mit diesem Fahrzeug ist es möglich, bis zu vier schwerstverletzte Menschen in Rollstühlen zu den notwendigen Therapien, Freizeitausflügen in die Umgebung oder Ferienfreizeiten zu bringen. Außerdem trägt es zur Sicherheit, insbesondere auch zur Flexibilität der Betroffenen bei. Die erste „Dienstfahrt“ führte vier auf den Rollstuhl angewiesene Personen mit ihren Betreuern zum Länderspiel Deutschland gegen Frankreich in das Kölner RheinEnergie-Stadion.

www.hannelore-kohl-stiftung.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge