Themen- und Gesprächsabend

Die regionale Vereinigung FRAGILE Aargau-Solothurn Ost gibt am 9. Januar 2018 ein Themen- und Gesprächsabend für Jugendliche und junge Erwachsene, von denen ein Eltern- oder Geschwisterteil eine Hirnverletzung erlitten hat, im Kantonsspital Aargau. In der Gruppe finden die Teilnehmer Kontakt zu anderen Angehörigen, Rat und Unterstützung. Folgende Inhalte werden auf der Veranstaltung vermittelt:

• Was bedeutet eine Sprachstörung, Persönlichkeits- oder Verhaltensänderung eines Familienmitglieds?
• Wie lerne ich mit der neuen Situation umzugehen?
• Hirnverletzungen und deren mögliche Defizite
• Aufbau des Gehirns – wie funktioniert es?

Anschließend können die Teilnehmer in einer Diskussionsrunde Erfahrungsberichte austauschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

www.fragile.ch

Vorheriger ArtikelTheraPro 2018
Nächster Artikel21. Würzburger Aphasie-Tage

Weitere Artikel

Inklusives Familienfest in Deutz

Am 17. Juni feiert der LVR den ersten „Tag der Begegnung“ nach der Corona-Pandemie – diesmal direkt an den LVR-Gebäuden am Rheinboulevard in Deutz....

Forschungspreis zu Hustentraining mit vernebeltem Capsaicin

Krankheitsbedingte Schluckstörungen können die Atemwege und den Sauerstoffaustausch des Körpers beeinträchtigen. Die Gewinner des Forschungspreises 2022 der Reha Rheinfelden haben sich mit der Behandlung...

11. Informationstag „erworbene Hirnschädigungen“

Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Henry Schramm den 11. Informationstag...

Soziale Medien

Letzte Beiträge