Unterhaltspflicht von Angehörigen wird begrenzt

Wie der Sozialverband VdK berichtet, soll die Unterhaltspflicht von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen zukünfig begrenzt werden. Erst ab einem Jahreseinkommen von mehr als 100.000 Euro sollen Zuzahlungen für die Eingliederungshilfe und zur Pflege geleistet werden.

Diese Meldung bezieht sich auf ein Gesetz, das Mitte August vom Bundeskabinett beschlossen werden soll. Damit greift der Gesetzgeber eine langjährige Forderung des Sozialverbands VdK auf. Bereits Ende April gab es einen entsprechenden Arbeitsentwurf, denn im Koalitionsvertrag war eine entsprechender Punkt vereinbart worden.

„Angehörige leisten wertvolle Arbeit, egal, ob sie sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern oder ihr Leben lang für ihre Kinder mit Behinderung da sind“, unterstreicht die VdK-Präsidentin Verena Bentele. Das geplante Gesetz wird in vielen Fällen für Entlastung sorgen.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge