Vortrag „Behinderung gesellschaftsfähig machen“

Der Vortrag am Campus Stendal zum Thema „Behinderung gesellschaftsfähig machen – Inklusion aus Perspektive der Disability Studies“ findet am 13. Mai von 14 bis 16.30 Uhr statt. Bei den Disability Studies handelt es sich um eine recht junge Wissenschaft, die man mit Wissenschaft zu oder über Behinderung oder als Behinderungswissenschaft übersetzen kann. Den Disability Studies geht es darum die Behinderungen aufzudecken, die Menschen mit Behinderung daran hindern ein barrierefreies Leben zu führen. Behinderung geht alle an und betrifft auch Bereiche wie die Kindheitspädagogik zum Thema Inklusion, die Ingenieurwissenschaft zum Thema barrierefreies Bauen oder die Betriebswirtschaft zur Wirtschaftlichkeit von Rehabilitationseinrichtungen.

Referent: Dr. Phil. Carsten Rensinghoff, Berater EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Malteser Hilfsdienst. e.V., Projektbüro Stendal; www.malteser-magdeburg.de

 

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge