Vortrag „Behinderung gesellschaftsfähig machen“

Der Vortrag am Campus Stendal zum Thema „Behinderung gesellschaftsfähig machen – Inklusion aus Perspektive der Disability Studies“ findet am 13. Mai von 14 bis 16.30 Uhr statt. Bei den Disability Studies handelt es sich um eine recht junge Wissenschaft, die man mit Wissenschaft zu oder über Behinderung oder als Behinderungswissenschaft übersetzen kann. Den Disability Studies geht es darum die Behinderungen aufzudecken, die Menschen mit Behinderung daran hindern ein barrierefreies Leben zu führen. Behinderung geht alle an und betrifft auch Bereiche wie die Kindheitspädagogik zum Thema Inklusion, die Ingenieurwissenschaft zum Thema barrierefreies Bauen oder die Betriebswirtschaft zur Wirtschaftlichkeit von Rehabilitationseinrichtungen.

Referent: Dr. Phil. Carsten Rensinghoff, Berater EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Malteser Hilfsdienst. e.V., Projektbüro Stendal; www.malteser-magdeburg.de

 

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge