Wegbegleiter Podcast

Die Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart, eine Anlaufstelle für Eltern mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind, bietet seit kurzem einen kostenfreien Podcast mit dem Namen „Wegbegleiter“ an. Anna Lammer, Projektleiterin der Landesstelle und Gastgeberin, lädt Interviewgäste ins offene Gespräch ein. Zu Gast sind betroffene Eltern, Geschwister von schwerkranken Kindern, Themenexperten und Fachkräfte aus dem Pflege-, Hospiz- und Palliative Care Bereich. So gewährt beispielsweise Anke Diederich einen sehr persönlichen Einblick in das Familienleben und erzählt von ihrer Tochter Fine, die mit einer schweren Hirnschädigung zur Welt gekommen ist. In der neuesten Folge, dem ersten Expertenbeitrag, spricht Sarah Boos, Trainerin für Resilienz bei nestwärme e.V., über ihre Arbeit mit Familien mit schwerkranken Kindern und davon, was Resilienz bedeutet.

Mehr erfahren: Wegbegleiter-Podcast

 

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge