Wenn Angehörige zu Pflegenden werden

Die Sendung des SWR-Fernsehen RP „Zur Sache Rheinland Pfalz“ berichtet heute Abend um 20:15 über pflegebedürftige Angehörige und Schicksalsschläge, die Familien an ihr Limit treibt. Körperlich und psychisch ist die Pfege von Angehörigen ein Ausnahmezustand, der das eigene Leben komplett umkrempelt. Neben dem Job erledigen viele die Arbeit als Pfleger zusätzlich und kommen damit körperlich und seelisch schnell an ihre Grenzen. Studien belegen, dass ein Drittel der Pflegenden dabei selbst krank werden. „Zur Sache“-Reporterin Pia Rieland besucht einen Pflegekurs und macht selbst den Test – was kann sie körperlich überhaupt schaffen? Könnte sie zum Beispiel ihren Mann umbetten? Und wie gehen pflegende Angehörige mit der belastenden Situation um?

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge