Wenn Angehörige zu Pflegenden werden

Die Sendung des SWR-Fernsehen RP „Zur Sache Rheinland Pfalz“ berichtet heute Abend um 20:15 über pflegebedürftige Angehörige und Schicksalsschläge, die Familien an ihr Limit treibt. Körperlich und psychisch ist die Pfege von Angehörigen ein Ausnahmezustand, der das eigene Leben komplett umkrempelt. Neben dem Job erledigen viele die Arbeit als Pfleger zusätzlich und kommen damit körperlich und seelisch schnell an ihre Grenzen. Studien belegen, dass ein Drittel der Pflegenden dabei selbst krank werden. „Zur Sache“-Reporterin Pia Rieland besucht einen Pflegekurs und macht selbst den Test – was kann sie körperlich überhaupt schaffen? Könnte sie zum Beispiel ihren Mann umbetten? Und wie gehen pflegende Angehörige mit der belastenden Situation um?

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge