„Wir betreiben das Haus für die Menschen, die hier leben”

Die ersten Mieter sind bereits im Juni in das neue Haus am Hegerskamp in Münster eingezogen. Am 25. August wurde nach 19-monatiger Bauzeit das Haus Margareta in Münster-Sankt Mauritz offiziell eingeweiht und gesegnet. Gemeinsam mit der Pfarrei Sankt Mauritz feierten Mitarbeiter und Mieter des neuen Alexianer Hauses mit Gemeindemitgliedern, Anwohnern und Gästen die Fertigstellung eines ganz besonderen Projektes. Haus Margareta steht für ein völlig neues Konzept: Mitten im Quartier an der Margaretakirche leben junge Menschen mit Behinderung in zwei Wohngemeinschaften Seite an Seite mit dem Pfarrbüro, Sozialbüro, Seniorenbüro, der Seelsorge und dem ambulanten Pflegedienst Süd-Ost. Auf dem weitläufigen Innenhof zur Kirche begegnet man sich und ist Teil der engagierten Gemeinde, mitten im Leben. Zur Einweihung feierte die Pfarrgemeinde Sankt Mauritz einen Festgottesdienst. Dr. Ansgar Felden, Kirchenvorstand Sankt Mauritz, blickte in seiner Ansprache positiv und dankbar auf die intensive Planungszeit des Projektes zurück: „Wir arbeiten hier unter einem Dach für Menschen, für die wir die Verantwortung übernommen haben. Der Kirchort Margareta hat ein neues Gesicht bekommen.“ „Hier ist viel Gutes entstanden und dafür geht mein herzlicher Dank an alle an dem Projekt beteiligten Personen. Wir Alexianer sind froh, ein Teil dieser lebendigen Gemeinde sein zu dürfen“, lobte Stephan Dransfeld, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Münster GmbH, die zielführende Zusammenarbeit. Nach der offiziellen Segnung der Räume konnten sich die Gäste von der neuen Wohnsituation ihr ganz eigenes Bild verschaffen. 24 Apartments stehen den Mietern in Haus Margareta zur Verfügung, je 12 pflegebedürftige erwachsene Menschen können in zwei Wohngemeinschaften ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in eigenen Räumen führen und ambulante Pflege rund um die Uhr für sich in Anspruch nehmen. 15 Menschen sind bisher eingezogen, die weiteren Plätze werden in den nächsten Wochen belegt – die Nachfrage ist groß.

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge