Zweiter behindertenpolitischer Stammtisch

Wie die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) aus Stendal bekannt gibt, findet am 23. September 2019 (17 bis 19 Uhr) der zweite behindertenpolitische Stammtisch in der Kleinen Markthalle statt. Thema dieses Abends soll die gesellschaftliche und schulische Inklusion sein.

Auf dem Podium werden Frau Dr. Wiebke Bretschneider (Koordinatorin des Projekts „Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt“ an der Hochschule Magdeburg/Stendal), Marcus Graubner (stellvertretender Vorsitzender des Behindertenbeirats im Landkreis Stendal und der Bundesvorsitzende des Allgemeinen Behindertenverbands in Deutschland, Professor Dr. Matthias Morfeld (Leiter des Projekts „Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt“ an der Hochschule Magdeburg/Stendal), erwartet. Torsten Mehlkopf (Amtsleiter Jugend, Sport und Soziales bei der Stadt Stendal) und Tom Selisko (EUTB beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Magdeburg und Experte für schulische und gesellschaftliche Inklusion) werden ebenfalls dabei sein. Angefragt wurde darüber hinaus Marco Tullner (Bildungsminister des Landes Sachsen Anhalt). Die Moderation und den Impulsvortrag übernimmt Dr. Carsten Rensinghoff (EUTB-Berater Stendal).
 

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge