Etappensieg: AG Teilhabe

Wie Helga Lüngen, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Teilhabe Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädel-Hirnverletzung informiert, trägt die langjährige Öffentlichkeitsarbeit der AG Teilhabe offenbar Früchte. Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP will nicht nur die Versorgungsstrukturen in Stadt und Land mit innovativen Angeboten ausbauen und „eine wohnortnahe, bedarfsgerechte, ambulante und kurzstationäre Versorgung“ sicherstellen. Sie verspricht sogar ein „diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen“. Dazu soll bis Ende 2022 ein Aktionsplan erarbeitet werden.

Die AG Teilhabe wird sich auch in diesem Jahr weiter dafür einsetzen, dass die Interessen von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in diesen Planungen berücksichtigt werden. Sie wird konkrete Handlungsbedarfe benennen und Lösungsvorschläge unterbreiten.

Welche Forderungen aus den Wahlprüfsteinen sich im Koalitionsvertrag der Ampelregierung wiederfinden, lesen Sie hier.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge