Eine echte Herzensangelegenheit

Mit einer Feier wurden Ende November die Jubilare des Hegau-Jugendwerks (HJW) für 25 Jahre im Dienst geehrt und die Rentner verabschiedet. Auch in diesem Jahr geschah dies laut einer Pressemeldung im Rahmen einer gemütlichen Kaffeerunde, der neben den Geehrten die Kaufmännischen Direktorin Barbara Martetschläger, Pflegedirektorin Ina Rathje und Christine Schweikle, Ltd. Ärztin Neurologie, und Betriebsrat Thomas Welte vom HJW und Susanne Kern, Leiterin des Geschäftsbereichs Personal im GLKN und der neue Personalleiter Markus Schreiber (Zuständigkeitsbereich Klinikum Singen/HJW) anwesend waren.
Barbara Martetschläger dankte den Jubilaren und Scheidenden für „Herzblut, Kompetenz und Ausdauer“. Sie lobte: „Das Fundament, an dem Sie beteiligt waren, darauf baut das Hegau-Jugendwerk auf.“ Sie bescheinigte den Anwesenden: „Sie haben die Einrichtung mitgeprägt und Spuren hinterlassen.“ Gemeinsam mit Susanne Kern dankte sie bei diesem besonderen Anlass jedem Einzelnen mit persönlichen Worten für die Treue zum Unternehmen. Die allermeisten der Geehrten können auf eine lange Betriebszugehörigkeit im HJW zurückblicken, besonders ist dabei die beinahe 50-jährige Betriebszugehörigkeit von Gabriele Schlicht-Steiner, Grund- und Hauptschullehrerin an der Wilhelm-Bläsig-Schule und Pionierin für Unterstützte Kommunikation. Sie hatte auch nach ihrem offiziellen Ruhestand das Jugendwerk weiter unterstützt.

Bilder: Andrea Jagode

Weitere Artikel

Letzte Beiträge